Leichte Sprache

Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz
vom Land Nordrhein-Westfalen


Das sind die Erklärungen für die Überschrift:

Das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz
ist ein Ministerium.
Die Abkürzung ist:
MLV.


Was ist ein Ministerium?

Ein Ministerium ist eine wichtige Stelle
von der Regierung.
Im Ministerium arbeiten viele Mitarbeiter.
Die Mitarbeiter kümmern sich um bestimmte Themen.
Zum Beispiel:

  • Land-Wirtschaft

und

  • Verbraucher-Schutz.

Die Mitarbeiter machen Regeln.
Die Mitarbeiter sind dafür:
alle Menschen halten sich an die Regeln.

Den Chef von dem Ministerium nennt man:
Minister.


Das Land Nordrhein-Westfalen ist
ein Bundes-Land in Deutschland.
Die Abkürzung von dem Bundes-Land ist:
NRW.


Das ist das Ziel vom MLV:

Menschen

  • in der Stadt

und

  • auf dem Land

leben gut zusammen.


Die Nutz-Tier-Haltung ist wichtig
für das Zusammen-Leben.

Nutz-Tier-Haltung bedeutet:
Nutz-Tiere leben auf einem Bauern-Hof.

Die Nutz-Tiere sind zum Beispiel

  • Kühe
  • Schafe

oder

  • Hühner.

Die Tiere nutzen dem Menschen.
Weil die Tiere dem Menschen Sachen geben.

Die Sachen sind zum Beispiel

  • Milch
  • Wolle

oder

  • Eier.

Die Menschen verkaufen die Sachen.
Und bekommen Geld
für das Verkaufen.


Die Nutz-Tier-Haltung ist auch wichtig
für die Kultur-Landschaft.

Kultur-Landschaft bedeutet:
Menschen haben die Landschaft gemacht.
Zum Beispiel durch

  • Felder

oder

  • Wiesen.

Das macht die Landschaft besonders.

Auf den Feldern wächst Nahrung.
Die Nahrung ist für die Menschen und die Nutz-Tiere.
Auf den Wiesen haben die Nutz-Tiere Platz.


Die Nutz-Tier-Haltung ist auch wichtig
für die Wirtschaft.

Wirtschaft bedeutet:
Menschen

  • arbeiten
  • verdienen Geld
  • geben Geld aus.

Die Nutz-Tier-Haltung ist wichtig
für die Menschen auf dem Land.

Die Nutz-Tier-Haltung macht:
Die Menschen

  • arbeiten mit den Nutz-Tieren
  • verkaufen die Sachen von den Nutz-Tieren
  • bekommen Geld für das Verkaufen
  • geben das Geld von dem Verkaufen wieder aus.

Das MLV unterstützt

  • die Forst-Wirtschaft.
    Forst-Wirtschaft ist:
    Arbeiten im Wald.
    Das sind Beispiele:
    Menschen pflegen den Wald.
    Und Menschen nutzen den Wald.
  • die Land-Wirtschaft.
    Land-Wirtschaft sind verschiedene Arbeiten.
    Zum Beispiel auf einem Bauern-Hof.
    Oder auf einem Feld.
  • den Garten-Bau.
    Garten-Bau sind Arbeiten im Garten:
    Menschen machen Gärten.
    Und Menschen pflegen Gärten.
  • die Verbraucher.
    Ein Verbraucher ist ein Mensch.
    Der Mensch schließt Verträge ab
    oder kauft Sachen ein.
    Alle Menschen sind also Verbraucher.

In dem MLV arbeiten
viele verschiedene Menschen


Die Ministerin für
Landwirtschaft und Verbraucherschutz
in NRW ist:
Silke Gorißen.

Das bedeutet auch:
Silke Gorißen ist die Chefin von dem MLV.

Silke Gorißen arbeitet in der Politik.
Silke Gorißen trifft wichtige Entscheidungen.
Zum Beispiel für

  • die Land-Wirtschaft

und

  • Verbraucher-Schutz

 

Silke Gorißen gehört zum Kabinett in NRW.
Das Kabinett ist eine Gruppe von Ministern.


Dr. Martin Berges ist der Staats-Sekretär.

Der Staats-Sekretär ist ein sehr wichtiger Mitarbeiter.
Der Staats-Sekretär vertritt den Minister.

Dr. Martin Berges ist der Vertreter
von Silke Gorißen.


Im MLV gibt es verschiedene Abteilungen.
Abteilungen sind bestimmte Arbeits-Bereiche
von dem Ministerium.

Das sind die Abteilungen:

  • Zentral-Abteilung
  • Fach-Abteilung mit dem Namen:
    Land-Wirtschaft, Garten-Bau, ländliche Räume
  • Fach-Abteilung mit dem Namen:
    Forsten, Holz-Wirtschaft, Jagd und Fischerei
  • Fach-Abteilung mit dem Namen:
    Verbraucher-Schutz, Tier-Gesundheit, Tier-Schutz.

Die verschiedenen Abteilungen sind in
verschiedene Arbeits-Gruppen aufgeteilt.

Einige Arbeits-Gruppe nennt man auch:
Referate.


Das MLV beschäftigt sich mit vielen Sachen.
Das sind die wichtigsten Sachen:

Land-Wirtschaft und ländlicher Raum

Es gibt 33 Tausend Land-Wirte in NRW.
Das ist sehr viel.

Das macht das MLV:
Das MLV unterstützt die Land-Wirte in NRW.

Das MLV setzt sich dafür ein:

  • Die Land-Wirte können gut arbeiten.
  • Es gibt gute Veränderungen auf dem Land.

Forst-Wirtschaft

In NRW gibt es sehr viele Wälder.

Die Wälder sind sehr wichtig.
Das sind Beispiele:
Die Wälder sorgen für

  • gute Luft
  • gutes Wasser
  • Schatten
  • Erholung
  • das Leben von Tieren

Es gibt ein Gesetz.
Das Gesetz hat den Namen:
Landes-Forst-Gesetz.

Das steht in dem Gesetz:
Die Menschen nutzen die Wälder
auf verschiedene Arten.
Die Menschen kümmern sich gut um die Wälder.
Damit die Menschen die Wälder
auch in der Zukunft nutzen können.

Jagd und Fischerei

Die Menschen müssen die Wild-Tiere
gut nutzen.
Das bedeutet:
Die Menschen dürfen nicht zu viele
Wild-Tiere fangen oder töten.
Damit die Tiere nicht aussterben.

Die Menschen müssen auch den Lebens-Raum
von den Wild-Tieren schützen.
Damit die Wild-Tiere gut leben können.

Deswegen gibt es bestimmte Regeln für
das Jagen von Wild-Tieren und
das Fangen von Fischen.

Die Regeln sind zum Beispiel:

  • Die Menschen schützen die Natur.
  • Die Menschen schützen die verschiedenen Arten.
  • Die Menschen schützen die Tiere.

Verbraucher-Schutz

Das MLV gibt den Verbrauchern
wichtige Informationen über

  • Rechte

und

  • Ideen zum Machen von Sachen.

Das MLV arbeitet mit
der Verbraucher-Zentrale NRW zusammen.
Die Verbraucher-Zentrale berät
und informiert Verbraucher.

Tier-Schutz

Die Landes-Tier-Schutz-Beauftragte
ist Dr. Gerlinde von Dehn.

Das bedeutet:
Dr. Gerlinde von Dehn setzt sich
für den Schutz von Tieren ein.

Dr. Gerlinde von Dehn arbeitet zusammen mit

  • dem privaten Tier-Schutz

und

  • dem Tier-Schutz vom Land.

Dr. Gerlinde von Dehn hat viele Aufgaben.
Die Aufgaben sind zum Beispiel:

  • beraten
  • vernetzen
  • informieren.

Dr. Gerlinde von Dehn arbeitet zusammen mit

  • der Politik
  • den Bürgern

und

  • bestimmten Ämtern.

Die Ämter kontrollieren:
Wird der Tier-Schutz eingehalten?


Sie möchten mehr Informationen?
Auf der Internet-Seite vom MLV finden Sie
mehr Informationen.

Die Informationen sind zum Beispiel

  • Neuigkeiten
  • wichtige Informationen
  • Falt-Blätter
  • Fach-Informationen
  • Förder-Programme
  • Projekte
  • Anmeldungen für mehr Informationen.

Die Übersetzung und Prüfung
vom Text in Leichte Sprache ist von:

Büro für Leichte Sprache an Rhein und Ruhr
bei „Leben im Pott“,
Lebenshilfe Oberhausen e.V.

Leben im Pott – Lebenshilfe Oberhausen gGmbH (lebenshilfe-oberhausen.de)

leichte-sprache@lebenshilfe-oberhausen.de


Männliche und weibliche Schreib-Weise
sind im Text gleich.
Alle sind mit einer Schreib-Weise gemeint.

Dürfen wir
Ihnen weiterhelfen?