Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen.
Den Datenschutzbeauftragten des Ministeriums für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen erreichen Sie per Mail unter datenschutzbeauftragter@mlv.nrw.de oder über die Adresse:
Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Behördlicher Datenschutzbeauftragter Stadttor 1 40219 Düsseldorf Telefon +49 (0) 211-3843-0 Telefax +49 (0) 211-3843-939110
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Wenden Sie sich bitte dazu per Mail über das Postfach presse@mlv.nrw.de oder schriftlich über die im Impressum angegebene Adresse an die Online-Redaktion.
Sie haben zudem das Recht, sich bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit des Landes Nordrhein-Westfalen www.ldi.nrw.de über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Bei der Nutzung unseres Informationsangebotes werden personenbezogene Daten erhoben. Dies ist schon aus technischen Gründen erforderlich, um Ihnen alle Funktionalitäten unserer Website und die Sicherheit unseres Angebotes zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO).
Das Internetangebot des Ministeriums wird bei Heyst gehostet. Heyst GmbH Weberstraße 24 45127 Essen
Telefon: 0201 89063180 www.heyst.com
Bei jedem Zugriff auf Inhalte des Internetangebotes werden dort vorübergehend Daten über so genannte Protokoll- oder Log-Dateien gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Die folgenden Daten werden bei jedem Aufruf der Internetseite erhoben:
Diese Daten aus den Protokoll- bzw. Logdateien dienen zur Abwehr und Analyse von Angriffen auf das Portal und werden bis zu 48 Stunden direkt und ausschließlich für Administratoren zugänglich aufbewahrt. Danach sind sie nur noch indirekt über die Rekonstruktion von Sicherungsbändern verfügbar und werden nach sechs Wochen endgültig gelöscht.
Für Ihre Kontaktaufnahme mit dem Ministerium bieten wir Ihnen verschiedene Zugangsmöglichkeiten über Kontaktformulare oder die Nutzung von E-Mailadressen. Sofern Sie diese Kontakte nutzen, erfolgt die Eingabe personenbezogener Daten auf ausdrücklich freiwilliger Basis (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).
Dies betrifft zum Beispiel Anfragen via E-Mail oder Kontaktformular, oder auch Bestellungen von Informationsmaterial. Hier können gespeichert werden:
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail, über ein Kontaktformular oder bei Bestellungen müssen die von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten gespeichert werden, damit wir Ihrem Anliegen entgegenkommen können.
Personen unter 16 Jahren sollten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln, es sei denn die Zustimmung der Eltern oder Sorgeberechtigten (Träger der elterlichen Verantwortung) wurde erteilt (Art. 8 Abs. 1 DSGVO). Die Zustimmung muss dann ausdrücklich in der Nachricht vermerkt sein (Art. 8 Abs. 2 DSGVO). Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an. Wissentlich sammeln wir solche Daten nicht.
Die von Ihnen eingegebenen persönlichen Daten verwenden wir nur zu dem von Ihnen gewünschten Zweck und nur innerhalb der Landesregierung bzw. der mit dem jeweiligen Service beauftragten Behörden, Dienststellen und Institutionen.
Die anfallenden personenbezogenen Daten, die wir per E-Mail oder Kontaktformular erhalten, löschen wir, sobald die Speicherung nicht mehr für den von Ihnen verfolgten Zweck oder im Zusammenhang mit damit ausgelösten Verwaltungsvorgängen und den hierfür geltenden Aufbewahrungspflichten (Vorschrift für die Verwaltung von Schriftgut (Aktenordnung MLV) – Stand 15.07.2018 und für die Aktenordnung für die elektronische Aktenführung – Stand 12.05.2020) erforderlich ist.
Bei der Bestellung von Informationsmaterial ist die Eingabe von personenbezogenen Daten erforderlich, die zur Abwicklung des Versands automatisiert an unseren Dienstleister weitergegeben werden. Der für Sie kostenlose Versand erfolgt durch die GWN:
Gemeinnützige Werkstätten Neuss GmbH Betriebsstätte Am Henselsgraben Am Henselsgraben 3 41470 Neuss Telefon: 02131 9234-600 Fax: 02131 9234-699 E-Mail: info@gwn-neuss.de
Die Bestellungen per Mail werden ausgedruckt und bearbeitet. Die Mails und Ausdrucke werden nach drei Monaten gelöscht bzw. der GWN internen Aktenvernichtung zugeführt.
Alle von dieser Website versandten E-Mails werden nur an die von Ihnen angegebene Adresse geschickt. Die Adresse wird nicht veröffentlicht und wird nur zu dem/der von Ihnen gewünschten Zweck, Dienst oder Funktion verwendet.
Dieses Angebot verwendet „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Sie können die Verwendung von Cookies unterbinden, indem Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass dieser keine Cookies akzeptiert. Sie können in Ihrem Browser aber auch festlegen, ob Sie über das Setzen von Cookies informiert werden möchten und Cookies nur im Einzelfall erlauben, ob Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder eben auch generell ausschließen. Außerdem können Sie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Diese Einstellungen hängen von Ihrem Browser ab.
Beim erstmaligen Besuch des Internetangebotes bzw. einer Seite werden Sie automatisch auf die Cookie-Nutzung hingewiesen und Sie können über die angebotene Auswahl der Nutzung von technisch nicht notwendigen Cookies der nachfolgend aufgelisteten Dienste zustimmen. Diese Einwilligung erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Es besteht die Möglichkeit die Einwilligung zu widerrufen, Art. 7 Abs. 3 DSGVO. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
Die jeweilige Dauer der Speicherung und mögliche Empfänger von Daten im Rahmen der Cookies ist im Folgenden aufgelistet.
In dieser Kategorie sind alle Cookies enthalten, die zwingend für die Funktionen der Webseite notwendig sind. Daher können sie die Verwendung dieser Cookies nicht ablehnen.
Folgende Cookies sind in dieser Kategorie enthalten:
EU-Cookie Compliance Zustimmung
Cookie Name: cookie-agreed-version, cookie-agreed und cookie-agreed-categories
In diesen Cookies werden Informationen zur getroffenen Auswahl der Cookie-Kategorien gespeichert, sowie die Anzeige der bereitgestellten Informations-Banner gesteuert.
Lebensspanne des Cookies: 100 Tage
Empfänger möglicher Daten: Es erfolgt keine Verarbeitung durch Dritte.
Über die technisch notwendigen Cookies hinaus verwenden wir auf unserer Seite auch Dienste, um Social-Media-Inhalte einzubetten.
Die Hinweise hierzu finden Sie im Abschnitt Allgemeine Hinweise zur Einbindung Sozialer Medien.
Für die Einbindung von Social-Media-Inhalten wird in den Datenschutzeinstellungen eine „Zwei-Klick-Lösung“ verwendet. Bei der Aktivierung einzelner Dienste werden Cookies gesetzt (s. Abschnitt Cookies). Es werden keine weiteren Daten durch die Landesregierung oder von ihr beauftragte Dienstleister, Behörden, Dienststellen und Institutionen gespeichert.
Auf mlv.nrw.de werden Inhalte der Social-Media-Auftritte des Ministeriums für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen gebündelt über eine Plug-in Lösung des Anbieters Flockler (flockler.com) Oy, Rautatienkatu 21 B, 33100, Tampere, Finnlandeingebunden. Flockler ist ein Social-Media-Aggregator-Tool, um Social-Media-Feeds zu kuratieren und Social-Media-Inhalte zu präsentieren. Diese Anwendung wird auf der Startseite verwendet.
Flockler speichert keine Informationen über Ihren Besuch. Die aggregierten Inhalte werden so angeboten, dass Daten erst nach Ihrer Zustimmung mittels einer sogenannten „Zwei-Klick-Lösung“ übertragen werden können. Im Zuge der „Zwei-Klick-Lösung“ werden Sie dazu aufgefordert, ausdrücklich und wissentlich zu entscheiden, ob Sie Flockler auf mlv.nrw.de nutzen möchten. Erst nach dieser Zustimmung können Sie auf diese Inhalte zugreifen.
Die aggregierten Inhalte enthalten externe Links auf die Social-Media-Plattformen. Durch Anklicken der Links besuchen Sie diese Webseiten. Dabei gilt der normale Haftungsausschluss für externe Links.
Durch Aktivierung von Flockler in den Datenschutzeinstellungen erklären Sie sich mit dem Laden dieser Inhalte einverstanden. Für weitere Informationen lesen Sie die Datenschutzbestimmungen des Dienstes Flockler:
https://flockler.com/privacy-policy
https://flockler.com/de/dsgvo
Einzelinhalte der Social-Media-Auftritte des Ministeriums für Landwirtschaft und Verbraucherschutz werden ebenfalls über die Datenschutzeinstellungen als „Zwei-Klick-Lösung“ angeboten. Erst nach Aktivierung eines Dienstes werden die sog. „Widgets“ geladen und Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Durch Anklicken der Links besuchen Sie diese Webseiten. Dabei gilt der normale Haftungsausschluss für externe Links.
Durch Aktivierung eines Dienstes in den Datenschutzeinstellungen erklären Sie sich mit dem Laden dieser Inhalte einverstanden.
Für weitere Informationen lesen Sie die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Dienstes. Eine Auflistung der Datenschutzbestimmungen finden Sie im Abschnitt Social-Media-Auftritte der des Ministeriums für Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
Ferner werden auf mlv.nrw.de Links auf unsere Auftritte bei verschiedenen Social-Media-Anbietern gesetzt. Durch den Klick auf den jeweiligen Link werden Sie auf die Webseite des Anbieters weitergeleitet. Daten werden erst beim Aufruf des jeweiligen Links übertragen. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Dienstes. Diese finden Sie hier:
Twitter: https://twitter.com/de/privacy
Möglichkeiten, die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschränken, haben Sie bei den allgemeinen Einstellungen Ihres Twitter-Kontos sowie unter dem Punkt „Datenschutz und Sicherheit“. Darüber hinaus können Sie bei Mobilgeräten (Smartphones, Tablet-Computer) in den dortigen Einstellmöglichkeiten den Zugriff von Twitter auf Kontakt- und Kalenderdaten, Fotos, Standortdaten etc. beschränken. Dies ist jedoch abhängig vom genutzten Betriebssystem. Weitere Informationen zu diesen Punkten sind auf den folgenden Twitter-Supportseiten vorhanden: https://support.twitter.com/articles/105576#
Welche Daten erhoben und wie sie im Einzelfall verarbeitet werden, ist von keinem der Dienste vollumfänglich bekannt. Mit hoher Sicherheit werden mindestens folgende Daten erfasst, auch wenn Sie nicht angemeldet sind:
Falls nicht anders angegeben, kann bei allen Diensten davon ausgegangen werden, dass zur Datenerfassung folgende Technologien in Plug-ins zum Einsatz kommen:
Alle Dienste geben personenbezogene Daten weiter:
Derzeit wird kein Instrument zur Webanalyse eingesetzt.
Daten, die beim Zugriff auf die Internetseite des Ministeriums für Landwirtschaft und Verbraucherschutz protokolliert oder für einen speziellen Dienst erhoben worden sind, werden an Dritte außerhalb der Landesregierung nur übermittelt,
Im Zuge der Weiterentwicklung des Internetangebotes können auch Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Wir empfehlen Ihnen deshalb, sich die Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen.
Allgemeines zum Thema Datenschutz finden Sie auf der Website der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen: www.ldi.nrw.de
Wir weisen darauf hin, dass Betreiber von fremden Internetseiten, die vom Portal aus verlinkt werden, die Daten von Besucherinnen bzw. Besuchern dieser Internetseiten erheben und auswerten können.
Hier finden Sie das Impressum.