Landestierschutzbeauftragte

Inhalte dieser Rubrik
Foto: MLV NRW/Mark Hermenau

Die Landestierschutzbeauftragte verknüpft in ihrer Funktion den ehrenamtlichen, privaten und den staatlichen Tierschutz miteinander, indem sie eine Beratungs-, Vernetzungs- und Informationsrolle zwischen Politik, Verwaltung, Zivilgesellschaft und den für Tierschutz zuständigen Kontrollbehörden übernimmt. Seit Dezember 2020 hat Dr. Gerlinde von Dehn als erste Landesbeauftragte für den Tierschutz in Nordrhein-Westfalen dieses Amt inne.

Engagiert für den Tierschutz
Neben der wissenschaftlichen und fachlichen Beratung der nordrhein-westfälischen Veterinärverwaltung sowie der Ministerin zu Tierschutzfragestellungen ist die Landestierschutzbeauftragte zugleich auch Ansprechpartnerin für Verbände und Vereine, für Organisationen und Einrichtungen sowie für Privatpersonen, die sich mit dem Tierschutz oder der Tierhaltung befassen. Sie nimmt als unabhängige Stelle jederzeit Hinweise und Anregungen entgegen und übernimmt bei Konflikten zwischen verschiedenen Institutionen bei Bedarf die Rolle einer Mediatorin.

Zu ihren weiteren Aufgaben gehört der Vorsitz des Landesbeirates für Tierschutz. Frau Dr. von Dehn wurde von den Mitgliedern des Beirates zur Vorsitzenden gewählt. Außerdem lobt die Tierschutzbeauftragte jährlich, zusammen mit der Ministerin, einen Tierschutzpreis für das Land Nordrhein-Westfalen aus und initiiert sowie unterstützt Tierschutzprojekte und -fortbildungen, bzw. fachbezogene Veranstaltungen.

Gibt es Hinweise auf einen Verstoß gegen tierschutzrechtliche Vorschriften, die Sie melden möchten, so finden Sie weitere Informationen in dem beigefügten Merkblatt „Meldung von Hinweisen auf mögliche Tierschutzverstöße“.

Haben Sie Fragen an die Landestierschutzbeauftragte?
Bei Fragen oder Anregungen zum Tierschutz in Nordrhein-Westfalen können Sie sich gerne jederzeit an die Landestierschutzbeauftragte wenden: TierSchB@mlv.nrw.de

Weitere Informationen:

Zum dritten Mal werden in Nordrhein-Westfalen vorbildliche Tierschutzprojekte gesucht. Sie sollen mit dem Tierschutzpreis des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet werden. Insgesamt stellt das Land dafür 30.000 Euro bereit. Die Summe kann auf mehrere Preisträgerinnen und Preisträger aufgeteilt werden.

Bewerbungen können bis einschließlich 11. September 2023 per Post oder per E-Mail als ein zusammenhängendes PDF-Dokument (Eingang an diesem Tag) bei der Tierschutzbeauftragten des Landes eingereicht werden:

Die Tierschutzbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen
Dr. Gerlinde von Dehn
Stadttor 1
40219 Düsseldorf
E-Mail: TierSchB@mlv.nrw.de

Bei inhaltlichen Fragen zum Tierschutzpreis wenden Sie sich gerne an:
Melina Brauers, Tel: 0211-3843-1051

Tierschutzpreis 2023

Unterstützung für Tierheime bei der Energiekostenbewältigung:

Dürfen wir
Ihnen weiterhelfen?