Foto: istockphoto/Martin Koebsch
Inhalte dieser Rubrik

Waldböden sind für viele grundlegende Funktionen der Waldökosysteme wichtig. Die Waldstandorte bestimmen maßgeblich die Möglichkeiten der Waldbewirtschaftung, vor allem auch im Klimawandel. Zu den Waldböden werden Grundlagendaten erhoben und in der Form von digitalen Karten öffentlich zur Verfügung gestellt. Angesichts der Belastung durch Stoffeinträge trägt die Bodenschutzkalkung zur Stabilisierung der Waldböden bei.

Waldböden sind ein bedeutender Teil der Waldökosysteme. Sie erfüllen viele wichtige Funktionen wie die Speicherung von Wasser sowie die Versorgung der Wälder mit Wasser und Nährstoffen. Durch ihre Pufferwirkung können sie die Auswirkungen von Witterungsextremen wie Dürreperioden oder Starkregenereignisse abmildern. Sie sind Lebensraum für zahlreiche und vielfältige Bodenlebewesen. Durch die Speicherung von Kohlenstoff sind Waldböden auch für den Klimaschutz bedeutend.

Die Standortbedingungen, also das lokale Zusammenwirken von Klima und Bodeneigenschaften, prägen wesentlich die Wuchsbedingungen für die Wälder und damit auch die Möglichkeiten der Waldbewirtschaftung. Die waldbaulichen Möglichkeiten, bezüglich der Begründung und Entwicklung von Mischbeständen aus mehreren geeigneten Baumarten, muss ideal zum forstlichen Standort passen. Dies gilt insbesondere angesichts der Veränderungen der Standortbedingungen im Klimawandel.

Das Land Nordrhein-Westfalen erhebt zu den Waldböden langfristig Grundlagendaten. Die forstliche Bodenkarte, und darauf aufbauend die forstliche Standortkarte, liefert relevante Fachinformationen für vielfältige Aspekte der Waldbewirtschaftung und des Bodenschutzes. Besonders wichtig sind die die digitalen Karten zur Eignung von Baumarten und Mischwäldern im Klimawandel.

Im Rahmen des forstlichen Umweltmonitorings, insbesondere des forstlichen Intensivmonitorings, und über die bundesweite Bodenzustandserhebung werden wichtige Grundlagendaten zum Zustand der nordrhein-westfälischen Waldböden erhoben. In 2022 wurde mit den Geländeaufnahmen der dritten Bodenzustandserhebung in Nordrhein-Westfalen begonnen.

Die Waldböden sind weiterhin durch Stoffeinträge, vor allem Säureeinträge, belastet, was ihre Vitalität und Leistungsfähigkeit beeinträchtigt. Im Zusammenwirken mit der weiteren Belastungen des Klimawandels gilt es, die Vitalität der Waldböden zu stärken. Hierzu kann die Bodenschutzkalkung im Wald beitragen. Zur Durchführung der Bodenschutzkalkung im Wald bietet die Landesforstverwaltung Beratung an, und entsprechende Maßnahmen können finanziell gefördert werden.

Dürfen wir
Ihnen weiterhelfen?