Das Landwirtschafts- und Verbraucherschutzministerium des Landes Nordrhein-Westfalen ergreift Maßnahmen, die die nordrhein-westfälische Land- und Ernährungswirtschaft am Markt stärken.
Die Auszeichnung „Meister.Werk.NRW“ wird als Ehrenpreis des Landes an herausragende Betriebe des Lebensmittelhandwerks verliehen, die sich auch gesellschaftlichen Anforderungen stellen und regional verankert sind.
Die Auszeichnung für meisterhafte Leistung im Bäcker-, Fleischer-, Konditor- und Brauhandwerk Nicht alleine das Produkt, sondern das Handwerk und die Menschen hinter dem Produkt stehen im Vordergrund bei der Auszeichnung „Meister.Werk.NRW – Nähe • Verantwortung • Qualität – Das Lebensmittelhandwerk“. Die Bewertungskriterien wurden gemeinsam mit den nordrhein-westfälischen Branchenverbänden erarbeitet. Dabei geht es ausdrücklich darum, die handwerkliche Produktion aber auch die Werte eines handwerklichen Betriebes besonders anzuerkennen. „Meister.Werk.NRW“ weist darüber hinaus auf die Bedeutung hin, die das Lebensmittelhandwerk für unser Leben hat – wirtschaftlich und kulturell. Als Arbeitgeber stärkt es die Regionen des Landes. Es bildet junge Menschen aus und bietet ihnen eine berufliche Perspektive. Und es bewahrt und fördert das Wissen um die handwerklichen Herstellungsweisen von regionalen Produkten. In jedem Fall bereichert es das Produktangebot in räumlicher Nähe zu den Verbraucherinnen und Verbrauchern. Diese Leistungen verdienen die Auszeichnung „Meister.Werk.NRW“. Der Wettbewerb zu dieser Auszeichnung findet jährlich statt.
Die nordrhein-westfälische Landesregierung würdigt mit dem Ehrenpreis „Meister.Werk.NRW“ bereits seit 2013 herausragende Bäcker- und Fleischerhandwerksbetriebe, die für besonders gute Produkte, handwerkliches Können, eine verantwortungsvolle Betriebsführung und regionale Verankerung ausgezeichnet werden. Seit 2015 werden auch die besten Brauerei- und seit 2017 die besten Konditoreihandwerksbetriebe mit „Meister.Werk.NRW“ geehrt.
Ihre Ansprechpartnerin im Ministerium:
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für das Bäcker-, Konditoren-, Fleischer- und Brauerhandwerk:
Verband des Rheinischen Bäckerhandwerks Stromstraße 41, 40221 Düsseldorf www.biv-rheinland.de Henning Funke, E-Mail: h.funke@biv-rheinland.de Susanne Kosche, E-Mail: s.kosche@biv-rheinland.de Tel.: 0211.17904090
Bäckerinnungs-Verband Westfalen-Lippe Bergstraße 79-81, 44791 Bochum www.biv-wl.de Michael Bartilla, E-Mail: bartilla@biv-wl.de, Tel.: 0234.5165910 Christof Nolte, E-Mail: nolte@biv-wl.de, Tel.: 0234.51659113
Fleischerverband Nordrhein-Westfalen Uerdinger Str. 92a, 40668 Meerbusch www.fleischer-nrw.de Dr. Sabine Görgen, E-Mail: goergen@fleischer-nrw.de Christian Deppe, E-Mail: deppe@fleischer-nrw.de Tel: 02150.70688-0
Landesinnungsverband des Konditorenhandwerks Nordrhein-Westfalen Ossenkampstiege 111, 48163 Münster www.konditoren.de Jan-Hendrik Schade, E-Mail: schade@konditoren.nrw, Tel.: 0251.5200840
Brauereiverband NRW e. V. Achenbachstraße 26, 40237 Düsseldorf Heinz Linden, E-Mail: kontakt@brauereiverband-nrw.de Tel.: 0211.99141-0
Private Brauereien Deutschland e. V. Rheinstrasse 11, 65549 Limburg Roland Demleitner, E-Mail: info@private-brauereien-deutschland.de Telefon: 06431.52048