Organisation

Das Ministerium Landwirtschaft und Verbraucherschutz (MLV) wird von Ministerin Silke Gorißen geleitet. Sie wirkt als Mitglied des Kabinetts an den politischen Entscheidungen der Landesregierung mit und trägt die politische Verantwortung für ihr Ressort.

Zur Unterstützung bei ihren Aufgaben steht ihr Dr. Martin Berges als Staatssekretär zur Seite.

Das MLV setzt sich für gutes Miteinander von Stadt und Land, für Ernährungssicherheit, für eine starke Land- und Forstwirtschaft ein und dafür, dass Verbraucherinnen und Verbraucher gut und richtig über ihre Rechte und Handlungsmöglichkeiten informiert sind.

Das Ministerium besteht aus einer Zentralabteilung und drei Fachabteilungen, die wiederum in Gruppen und Referate untergliedert sind:

  • Zentralabteilung
  • Landwirtschaft, Gartenbau, Ländliche Räume
  • Forsten, Holzwirtschaft, Jagd
  • Verbraucherschutz

Einen Überblick über den Aufbau des Ministeriums gibt der Organisationsplan; eine detaillierte Übersicht über die Aufgaben und Zuständigkeiten finden Sie im Geschäftsverteilungsplan (Aktenplan wird nachgereicht).

Betriebliches Gesundheitsmanagement
Im MLV wird Wert auf eine Arbeitskultur gelegt, die den Lebensumständen aller Beschäftigten gerecht wird. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist durch zahlreiche Maßnahmen und Angebote gewährleistet. Der Auftrag zur systematischen Gesundheitsförderung ist für die Landesbehörden verbindlich geregelt. Im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements stehen den Beschäftigten unterstützende Maßnahmen zur Gesundheitsprävention zur Verfügung.

Was ist Korruption?
Korruption hat vielfältige Erscheinungsformen. Allen gemeinsam ist jedoch, dass eine amtliche Funktion, eine Funktion in der Wirtschaft oder ein politisches Mandat missbraucht wird, um persönliche Vorteile anzustreben bzw. zu erlangen, und ein materieller oder immaterieller Schaden eintritt. Korruption verursacht erhebliche volkswirtschaftliche Schäden, behindert einen fairen Wettbewerb und untergräbt das Vertrauen in die Integrität und Funktionsfähigkeit der öffentlichen Verwaltung. Die bekanntesten Korruptionsstraftaten sind Bestechung, Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung, Vorteilsannahme und Angestelltenbestechung.“

Ansprechstelle:
Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
(Stabsstelle) Antikorruptionsbeauftragte
40190 Düsseldorf

Vergabe und Beschaffung
Vergabeprojekte des Ministeriums für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen finden Sie nach den jeweils geltenden Bestimmungen auf dem Vergabemarktplatz NRW.

 

Dürfen wir
Ihnen weiterhelfen?